Personal Training
Eine gesunde Ausrichtung des Körpers und seiner Bewegungsmuster hat zunächst oberste Priorität.
Gemeinsam erarbeiten wir die individuellen Schwachstellen und analysieren die häufigsten Bewegungsabläufe, bedingt durch routinierte Tätigkeiten im Privaten oder Beruf.
Diese Schwachstellen sind überbeanspruchte, hypertone, starre Muskel- bzw. Faszienketten, also „Verkürzungen“ (und/)oder schwache, hypotone, überdehnte Muskel- bzw. Faszienketten also „Instabilitäten“.
Aus diesen ergibt sich ein ungesundes, verzerrtes Bewegungsmuster, das sich nachteilig auf die Gelenkmechanik auswirkt und somit viele Abnutzungs- und Überbeanspruchungserscheinungen (Arthrose; Entzündungen der Gelenke, Bänder, Sehnen; Bandscheibenvorfälle etc.) begünstigt.
Auf der Basis dieses individuellen Bildes entwickle ich ein persönliches Trainingsprogramm, bestehend aus Kräftigungs-, Dehn- und Wahrnehmungsübungen nach der PILATES-Methode.
Besonders wichtig ist mir die Integration bzw. Übertragung dieser Übungen und PILATES-Prinzipien* in die üblichen Tagesaktivitäten und anderen Sportarten. Denn nur somit ist eine dauerhafte Verbesserung der Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten gewährleistet.
Wenn eine gesunde Ausrichtung erreicht ist, können auch weitere Trainingsziele angestrebt werden.
Wie z.B. Abnehmen – Muskelaufbau – Fitness und Entschlackung. Beinhaltend Ernährung und Lauftraining.


Pilates
Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode, bei der es vor allem auf die Qualität und nicht Quantität der Übungsausführung ankommt.
Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte – dem „Powerhouse“.
Bei jeder Übung wird die Tiefenmuskulatur im Becken und Taille trainiert.
Außerdem wird bei PILATES die „exzentrische“ Muskelarbeit gefördert, d.h. die Muskeln werden beim Anspannen länger und die Körperteile gestreckter. Das gibt den Gelenken ein größeres Gelenkspiel, der trainierende wird beweglicher und die Bewegungen werden dadurch gelenkschonender.
*Die Körpermitte ist bei jedem Bewegungsablauf aktiv, die Extremitäten und Wirbelsäule gestreckt und alles so entspannt wie möglich und angespannt wie nötig.*
Daraus ergibt sich, dass Menschen, die Pilates trainieren, größer, aufrechter, anmutiger und schlanker als vorher wirken.
